Tegernsee-Bahn als Eisenbahnverkehrsunternehmen zwischen Nördlingen und Wilburgstetten unterwegs

03.06.2019

Im Auftrag der Mittelfränkischen Eisenbahnbetriebs GmbH fuhr die Tegernsee-Bahn Anfang Juni seit Monaten wieder einen ersten Zug zwischen Nördlingen und Wilburgstetten. Dies war ein wichtiger Schritt für die Reaktivierung der Strecke. Im Rahmen einer Inspektionsfahrt war die TBG mit ihrem Triebzug TAG 27 unterwegs, um die Qualität der Strecke zu prüfen. TBG-Geschäftsführer Heino Seeger zeigte sich nach der Fahrt sehr zufrieden: „Seit rund fünf Monaten lag die Strecke still, aber die Funktionalität der Strecke ist noch bestens gegeben.“

Die Mittelfränkische Eisenbahnbetriebs GmbH wartet derzeit auf ihre Zulassung als Eisenbahninfrastrukturunternehmen. Die gewünschte Reaktivierung umfasst den Güterverkehr zwischen Nördlingen und Wilburgstetten und den Personennahverkehr im ersten Schritt zwischen Wilburgstetten und Dombühl. Zukünftig sollen wieder Personen wie Güter auf der gesamten Strecke fahren können.

„Die geplante Wiederbelebung des Streckenabschnittes im Zuge der Bahnanbindung Dombühl – Wilburgstetten ist ein wichtiges Projekt für den Landkreis Ansbach. Unternehmen, Arbeitskräfte, der Tourismus – alle werden davon profitieren, wenn auf den Gleisen der Zugverkehr wieder ins Rollen kommt. Ich freue mich, dass mit der Mittelfränkische Eisenbahnbetriebs GmbH ein kompetentes Team erfahrener Eisenbahner die Weichen stellt, damit die Reaktivierung voranschreitet. Der Landkreis Ansbach wird das ihm Mögliche dazu beitragen, damit dieses Projekt beharrlich vorangetrieben wird. Es ist schön zu sehen, wie mit der Streckenbegutachtung das Vorhaben der Wiederinbetriebnahme an Fahrt aufnimmt“, freut sich Landrat Dr. Jürgen Ludwig.

Landtagspräsidentin Ilse Aigner informiert sich bei Bürgermeister Johannes Hagn und Geschäftsführer Heino Seeger.

Impressionen: